Das war der 33. Fürstenwalder Cross Duathlon 2025
Bereits im letzten Jahr begannen wir, diese traditionelle Veranstaltung zu planen, und am Wochenende war es endlich soweit. Unsere anfänglichen Sorgen wegen des frühen Termins im März konnten wir glücklicherweise frühzeitig vergessen, denn alle Zeichen standen auf perfektem Frühlingswetter. Schon eine Woche vor Start hatten wir über 50 Onlineanmeldungen – die angestrebte 100er Marke blieb aber leider auch in diesem Jahr unerreichbar.
Wegen Baumfällarbeiten mussten wir diesmal unsere traditionelle Strecke ändern, was jedoch der Qualität des Wettkampfs offensichtlich nicht geschadet hat. Trotz dieser Umstände fanden sich am Samstagmorgen über 60 Teilnehmer bei herrlichstem Wetter auf dem Sportplatz der Grundschule in Rauen ein.
Los ging es um 9:30 Uhr mit dem Schülerwettkampf WK1 (2 km Laufen – 5 km Radeln – 1 km Laufen), bei dem 10 junge Athleten und Athletinnen am Start waren – sogar mit Gästen aus Polen. Hervorzuheben ist hier die starke Präsenz des TSV Cottbus, insbesondere mit Alexander und Victoria Bönisch, die das Siegerpodest erreichten und damit Landesmeister in der männlichen Schüler A bzw. weiblichen Jugend B wurden.
Im WK2 (2 km Laufen – 11 km Radeln – 1 km Laufen) gingen 12 Athletinnen und Athleten verschiedenster Alters- und Leistungsklassen an den Start, darunter auch einige Freizeitsportler. Hier siegte Sebastian Forst aus Erkner. Auch über diese Distanz wurden die Landesmeister in der Kategorie Jugend A ermittelt:
Um 11:00 Uhr folgte der Hauptwettkampf, bei dem 43 Sportler auf die anspruchsvolle 6-km-Strecke in den Rauener Bergen gingen. Bei idealen Wetterbedingungen zeigten alle Athleten großartige Leistungen. Die Strecke führte vorbei an der Skihütte, über teils anspruchsvolle Schotterwege und sandige Passagen, entlang der Autobahn bis hinauf zu den Markgrafensteinen. Von dort ging es schwungvoll bergab zurück Richtung Rauener Schule. Besonders in diesem Abschnitt erreichten einige Teilnehmer beachtliche Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. Hier war volle Konzentration gefragt, um sicher ins Ziel zu kommen.
Sieger Sven Graupe vom Run&Bike Bernau erreichte das Ziel in beeindruckenden 01:04:56 Stunden. Leider kam es erneut zu Problemen durch unsportliches Verhalten einiger Zuschauer, die kurzerhand die Streckenmarkierungen entfernt hatten, sodass viele Sportler auf der letzten Laufrunde vom Kurs abkamen. Daher entschieden wir uns, nur die Zeiten der ersten Laufrunde und des Radabschnittes zu werten.
Wir bedauern diesen Vorfall sehr und arbeiten bereits an Lösungen, um solche Schwierigkeiten künftig zu vermeiden. Dabei benötigen wir eure Unterstützung, insbesondere beim kommenden Scharmützelsee-Triathlon.
Trotz der Herausforderungen war es erneut ein erfolgreicher Tag, bei dem alle Teilnehmer gesund und zufrieden ins Ziel kamen. Es hat uns besonders gefreut, viele Stammathleten begrüßen zu dürfen – das zeigt, wie wertvoll diese Tradition ist.
Vielen Dank an alle Unterstützer, Sponsoren und Teilnehmer. Ohne euch wäre unser Cross-Duathlon nicht derselbe!
Alle Ergebnisse gibt es hier: http://www.stoppuhr.net/_dateien/_ergebnisse/ergebnisuebersicht.php?J=2025